Blumen aus dem Buch der Natur

Schreiben über den Rand hinaus – die eigene Sprachkompetenz ausloten und erweitern

Wie schreibt man Texte, die sich vom Rauschen der Textflut wohl­tuend abheben, die neugierig machen und zum Lesen ver­führen? Wie kann man das Inter­esse der Leserin, des Lesers bis zum letzten Wort wachhalten? Wie schreibt man lebendig, an­schau­lich und über­zeugend? Und wie geht das alles auch noch leicht und mit viel Freude?


In dieser intensiven Schreib­woche erlernen und erproben Sie profes­sionelle Metho­den fürs Texten jenseits von Floskeln, Wort­hülsen und dem weit­verbrei­teten Einer­lei. Sie bekommen zahl­reiche neue Impulse und viel Raum zum Ex­peri­men­tieren. Ihre eigene Schreib­stimme – eine ganz wichtige Zutat zu un­ver­wech­sel­baren Texten – darf sich entfalten, gedeihen und hörbar werden. Ihr gesamtes sprach­liches Poten­zial darf zum Zuge kommen und sich bereichern lassen.


Mit vielfältigen Techniken aus dem krea­tiven und profes­sionel­len Schreiben bearbeiten wir Themen wie As­so­zia­tionen, Meta­phern, Per­spek­tiv­wechsel, an­schau­liches und leben­diges Schreiben, die Be­deu­tung des ersten Sat­zes oder das Aus­schal­ten der inneren Zensur und anderer Blo­cka­den. Im Vorder­grund stehen dabei das un­mit­tel­bare Aus­pro­bieren und Er­fah­ren sowie die Frage, wie Sie die Tech­niken in der täg­li­chen Praxis um­setzen können. Hand­werk­liche Tipps und Tricks zum Text­auf­bau und zur sprach­lichen Ge­stal­tung flie­ßen stän­dig mit ein. Regel­mäßige Schreib­ex­kur­sionen in der Natur öffnen Wahr­neh­mungs­kanäle für neue, frische In­spi­ra­tionen.


Das Seminar setzt keine (literarische) Schreib­erfah­rung voraus! Die Seminare PfeilchenSchreib­wege, PfeilchenSchreiben über den Rand hinaus und PfeilchenText­landungen ergänzen sich ausgezeichnet. Alle drei Seminare sind als Bildungsurlaub anerkannt.

Seminarziele

Geeignet für alle,